DOOL Days finden in Schulen und Universitäten statt, die Teilnehmer*innen werden vom Künstler*innen-Team angeleitet. In der Regel kümmert sich ein*e Producer*in/Techniker*in um die Organisation des DOOL Days. Ein Resonanztreffen einige Wochen nach dem DooL Day dient dem Feedback und der Konsolidierung des neuen Inputs. Wir nennen dies auch den Return Day. In Finnland entwickelten die Teams auch ein Online-Format, in Österreich fanden auch DooL Aktionswochen an verschiedenen Schulen statt.
Jedes Mal völlig anders. Jedes Künstlerteam und jeder Tag ist anders und eine völlig neue Erfahrung, die Inputs und Fragen der Teilnehmer*nnen sind immer anders.
Die grundlegenden Komponenten sind: Ein Künstler*innenteam kommt in eine Schule oder Universität und beginnt in der Regel mit einer Performance (Informance), in der sie sich mit einem bestimmten Thema, sei es ein persönliches oder ein anderes, beschäftigen. Die Teilnehmer werden dann zu verschiedenen Übungen eingeladen und verbringen einen Tag mit den Künstler*innen, essen gemeinsam, stellen und beantworten Fragen, lachen und lernen zusammen.
Unsere DOOL-Tage werden von unserem Team, Fotograf*innen oder den Lehrer*innen dokumentiert. Aufgrund von rechtlichen Einschränkungen oder Wünschen der Schulen/Eltern konnten wir nicht an allen Schulen Fotos machen.
Machen Sie sich ein Bild von der Atmosphäre unserer Workshops:
Project Reference: 2018-1-AT01-KA201-039226
The European Commission support for this project does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.